Ergebnis
BESTES PRODUKT
SEHR GUT
PREIS/LEISTUNG
GUT
Befriedigend
Bild
Modell
BabyDorm- Original Baby-Kopfkissen
Original Bakoki® Lagerungskissen
Träumeland Kissen Carefor
THERALINE Babykopfkissen
KOALA® BABYCARE
Antiallergen
Geruchsneutral
Waschmaschinenfest
Ersatzkissenbezüge
Material
Polyester-Hohlfaserbällchen
Polyester- Füllung
Atmungsaktives 3D-Luftpolstermaterial
High-Tech Abstandsgewebe
perforierter Memory-Schaum
Farbe
Verschiedene Designs
bunt
weiß
weiß
blau/ pink/ weiß
Maße
32 x 29 x 7 cm
25 x 20 x 5 cm
32 x 28 x 8,5 cm
24,5 x 23 x 5 cm
26 x 23 x 3 cm
Vorteile
Was Eltern vor dem Kauf der Babykissen wissen sollten!
Die speziellen Babykissen gegen Verformungen gewährleisten eine sichere Schlafposition auf dem Rücken und bilden eine Basis für einen gesunden Schlaf.
Lagerungskissen für Säuglinge und Kleinkinder sollen eine schnelle und gute Abhilfe bei dem Problem der sogenannten Plagiozephalie (Asymmetrische Abflachung des Kopfes) bieten. Oft entsteht diese Verformung des Kopfes lagerungsbedingt, da die meisten Säuglinge fast ausschließlich auf dem Rücken liegen oder, durch Wirbelblockaden bedingt, nur auf einer Seite. Hierdurch können sich, die noch weichen Schädelknochen verformen.
Wichtig ist die Mulde
Im direkten Vergleich machen die Babykissen mit einem Loch in der Mitte den Unterschied. Die Lagerungskissen sollten speziell für Babys und deren anatomische Besonderheiten konzipiert sein, damit sie dabei helfen können einen bereits abgeflachten Hinterkopf zu korrigieren oder generell einer Abflachung vorzubeugen.
Die meist dieser Kissen verfügen daher über eine gestützte Mulde, welche den Druck gleichmäßig auf den gesamten Kopf verteilt und somit dem „Plattkopf“ entgegenwirkt.
Fazit des Tests
Als Fazit des Tests der Lagerungskissen sind vor allem einige persönliche Punkte zu beachten. Hier sind vor allem die Allergiefreiheit, empfehlenswerte Hersteller, der Preis, das Material, die Größe oder der mögliche Pflegeaufwand zu beachten.