Ergebnis
BESTES PRODUKT
SEHR GUT
GUT
PREIS/LEISTUNG
GUT
Bild
Modell
Britax Römer Baby-Safe Plus SHR II
Maxi-Cosi Pebble Plus
Clamaro JUNO
Britax Römer Babyschale BABY-SAFE
Maxi-Cosi Citi Babyschale
Isofix-Befestigung
Höhenverstellbarkeit
stufenlos
Altersempfehlung
0 – 12 Monate
0 – 12 Monate
0 – 12 Monate
0 – 12 Monate
0 – 12 Monate
Max. Körpergewicht
13 Kg
13 Kg
13 Kg
13 Kg
13 Kg
Gewicht Sitzschale
4,7 Kg
4,55 Kg
2,95 Kg
4 Kg
2,75 Kg
Gurtsystem
3-Punkt-Gurt
3-Punkt-Gurt
3-Punkt-Gurt
3-Punkt-Gurt
3-Punkt-Gurt
Besonderheit
Seitenaufprallschutz
Sonnen-/Regendach
Sonnen-/Regendach
Sonnen-/Regendach
Seitenaufprallschutz
Vorteile
Heute sind die Kleinen von Anfang an immer dabei und erkunden die Welt. Damit die kleinen Entdecker es immer bequem und sicher haben, ist eine Babyschalen die beste Wahl.
Sie können nicht nur als Auto-Kindersitz, sondern mit dem passenden Gestell, auch als Kinderwagen verwendet werden. Gerade diese Flexibilität macht Babyschalen zum absoluten Muss.
Damit Sie auch wirklich die perfekte Babyschale für Ihr Kind finden, haben wir Ihnen in unserem Vergleich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, denn bei der enormen Preisspanne, die man auf dem Markt findet und die sich zwischen 50 und 300 Euro für eine Babyschale bewegt, ist eine Hilfe für die Kaufentscheidung enorm wichtig. Aus diesem Grund haben wir uns für Sie durch den Produktedschungel gekämpft, um Ihnen in unserem Überblick die besten Babyschalen 2020 präsentieren zu können,
Verschiedene Funktionen – Was sollten Sie beachten?
Für den Transport im Auto kommen Sie als Eltern um die Anschaffung einer Babyschale nicht herum. Doch gibt es beim Kauf einer Babyschale viele Dinge zubeachten. Das wichtigste Kriterium ist und bleibt, ob die Schale eine Prüfnorm besitzt, also zugelassen wurde, dann ob sie überhaupt in Ihr Auto passt und ob die Gewichts- oder Größenangaben mit denen Ihres Kindes übereinstimmen.
Generell empfiehlt es sich Ihr Auto unbedingt mit zum Kauf zu nehmen , um die Schale auch schon mal probehalber einzubauen. So erleben Sie später keine schlechten Überraschungen. Bei Internetkauf haben Sie ja sowieso ein 14- tägiges Rückgaberecht.
Isofix – ja oder nein?
Der Kauf eines Isofix-Systems ist erst einmal eine Geld- und Komfort-Frage. Isofix ist eine Befestigungsmöglichkeit für Kindersitze im Auto, womit sich die Sitze direkt an der Karosserie befestigen lassen. Dies geschieht mit Hilfe von zwei Eisenhaken, die zwischen Rückbank und Sitzfläche gehakt werden. Darauf wird dann später der Kindersitz montiert.
Mit dem Isofix wird die Babyschale fest mit dem Fahrzeug verbunden. Das Klicksystem sorgt für leichtes Ein- und Ausbauen. Besonders überzeugend ist hier die leichte Handhabung und auch ganz wichtig, dass Fehler beim Anschnallen verringert werden können. Wenn Sie sich für die Konstruktion entscheiden, stellen Sie sicher, dass auch der Folgesitz mit der Basis kompatibel ist. Kann Sie eine Isofixbefestigung nicht überzeugen, können Sie auch unabhängig vom Fahrzeugtyp Modelle mit einer gegurteten Basis wählen.